Prof. Dr. Stefanie Hiß (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und Dr. Silja Klepp (Universität Bremen) veranstalten am 19. und 20. Mai einen Expert/innenworkshop zum Thema DIVESTMENT – (Mit) Geld bewegen? Bestandsaufnahme einer sozialen Bewegung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt in Berlin.
Hinter dem Aufruf zum Divestment versammelt sich eine wachsende soziale Bewegung, die den Finanzmarkt in ihren Fokus genommen hat. Mit dem Desinvestieren, dem Abziehen von Geld und Investitionen aus Unternehmen oder Fonds, soll gesellschaftlicher Wandel angestoßen werden. Ihren Ursprung hat die Bewegung in den USA als Ausdruck des Protests gegen das Apartheid-Regime in Südafrika. Aktuell zielen Divestment-Bewegungen vor allem auf das Thema Klimawandel. Ermutigt durch den Klimagipfel in Paris im Jahr 2015 stoßen inzwischen Universitäten, Städte, Versicherungen, Pensionsfonds, Stiftungen und Kirchen auf der ganzen Welt Aktien und Anleihen von Unternehmen ab, die an der Produktion oder Verbreitung von fossilen Energien beteiligt sind.
Der Expert/innenworkshop lenkt den Blick auf die aktuellen Dynamiken des Divestments in Deutschland. Aktivist/innen und Interessierte aus der Zivilgesellschaft, aus Städten, von Versicherungen und Banken, von Verbänden sowie aus Politik und Wissenschaft treffen zusammen, um gemeinsam eine Bestandsaufnahme vorzunehmen.
Der Workshop ist eingebettet in die Forschung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts Doppelte Dividende? Beitrag des nachhaltigen Investierens zur Stabilisierung des FinanzmarktsExterner Link unter Leitung von Prof. Dr. Stefanie Hiß. Gefördert wird die Tagung zudem von der Jungen AkademieExterner Link an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.
Pressemitteilungen:
Friedrich-Schiller-Universität JenaExterner Link (18.05.2016)
Die Junge AkademieExterner Link (19.05.2016)
Senatsverwaltung für Finanzen BerlinExterner Link (20.05.2016)
Meldung vom 09.05.2016